Glossar 1

Web- & SEO Glossar

SEO- & Web- Glossar

Glossar 2

Du findest hier das Glossar der Web Agentur SEO DENDA.
Hier werden grundlegende Bezeichnungen aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung erklärt & erläutert.
Wenn du das Inhaltsverzeichnis dieser Seite aufklappst, findest du Sprungmarken zu den angezeigten Themen

Ein Glossar (lateinisch Glossariumgriechisch γλωσσάριον glōssarion; zu γλῶσσα glōssa [attisch γλῶττα glōtta], „Zunge“ oder „Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Erklärungen oder Übersetzungen.
Ist es eigenständig, spricht man auch von Wörterbuch, als Anhang eines Werkes von Wörterverzeichnis.

Das lateinische Wort glossarium bezeichnet dabei als Objekt ein „Buch“, das alte bzw. veraltete oder fremde Wörter erläutert.
Im erweiterten Sinn wird ein Glossar auch Begriffserklärung genannt. Zudem – insbesondere, wenn es um die Erklärung oder Beschreibung einzelner Begriffe geht – werden diese auch als [Begriffs-]Abgrenzung oder Definition bezeichnet.


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar

Was bedeutet JSON?
JSON ist die Abkürzung für: „Java Script Object Notation“

CLV

Der Customer Lifetime Value, kurz CLV ist eine Kennzahl aus der Betriebswirtschaft.
Er beschreibt allgemein den Deckungsbeitrag, den ein Kunde während seines gesamten „Kundenlebens“ realisiert, diskontiert auf den Betrachtungszeitpunkt.

Quelle: Wikipedia

CRM

CRM steht für: Customer-Relationship-Management, kurz CRM, bezeichnet die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.

Quelle: Wikipedia

Padding

Padding ist ein Fachbegriff der Informatik für Fülldaten, mit denen ein vorhandener Datenbestand vergrößert wird. Die Füllbytes werden auch PadBytes genannt.
Die für Prüfsummen verwendeten Daten zählen hierbei nicht zum Padding.

Quelle: Wikipedia – Google Link: https://g.co/kgs/ujdSMF

CDN – Content Delivery Network

Ein Content Delivery Network, oder auch Content Distribution Network genannt, ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte – insbesondere große Mediendateien – ausgeliefert werden. 

Quelle: Wikipedia – Google Link: https://g.co/kgs/Rssfsd

Ein kanonischer Link, englisch Canonical Link, gibt Webseitenbetreibern in einem HTML-Dokument die Möglichkeit, bei mehrfach verwendetem Inhalt (Duplicate Content) die Originalressource auszuweisen.
Er ist beschrieben im RFC 6596 und wird in Form eines link-Elements dem Canonical-Attribut, englisch Canonical Tag, im Kopf eines HTML-Dokuments notiert.

Das Canonical Link Attribut lautet:
<link rel=“canonical“ href=“https://example.com/unterseite.html“>

Quelle: Wikipedia

Cross Domain –> Rel=Canonical

Gleicher Inhalt, unterschiedliche Domains? Dafür gibt es ein Etikett. Wenn Sie mit rel = canonical Google mitteilen, dass ähnliche oder identische Inhalte auf mehreren Domains vorhanden sind, gibt es eine Reihe cleverer Anwendungen.

Sie können Inhalte über mehrere Domains hinweg veröffentlichen, von anderen profitieren, indem sie Ihre eigenen Inhalte erneut veröffentlichen, Inhalte auf anderen Websites mieten oder kaufen und Drittanbieter-Distributionsnetzwerke wie „Medium“ verwenden, um die Verbreitung zu fördern.

Quellen & Verweise:

Testimonial

Testimonial bezeichnet in der Werbung im Englischen die konkrete Fürsprache für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee oder Institution durch eine Person, die der Zielgruppe meist bekannt ist und mit ihrem Auftritt die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft erhöht.

Quelle: Wikipedia

SEO Relevante Abkürzungen

  • CTA = call to action
  • AMP = Accallereted mobile page
  • CMS = Content Management-System
  • CPC = cost-per-click
  • CPV = cost per view

Title Tag

Per Definition ist ein Title Tag (Title-Element) der Titel deiner Seite, der im Header einer Webseite als HTML-Code eingefügt und in Titelleiste des Browser und Ergebnisseite der Suche angezeigt wird.

Für die OnPage-Optimierung ist er einer der wichtigsten Faktoren überhaupt. Deshalb sollte stets sichergestellt werden, dass im Title Tag eine starke Botschaft und vor allem des Keywords vorhanden ist

Auszug der Title Tag Beschreibung von Evergreen Media


SEO-Hinweis zum Title Tag:
Wenn eine Seite mehr als ein Titel-Tag enthält, können Suchmaschinen nur schwer erkennen, worum es sich bei dem Inhalt handelt oder ob der Inhalt für Personen, die Suchvorgänge durchführen, gut geeignet ist.
Mit nur einem Titel-Tag pro Seite hast du eine viel bessere Chance, in den Suchergebnissen zu ranken.

Link Velocity beschreibt die Geschwindigkeit in der Back-Links aufgebaut werden.

Was bedeutet die Abkürzung KPI?

KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indicator.
Der Begriff bezeichnet Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden kann.
Welche KPIs betrachtet werden sollten, um Erfolg oder Misserfolg zu messen, hängt vom Unternehmen, der jeweiligen Maßnahme und deren Zielen ab.

Quelle: https://www.textbroker.de/kpi

Hosting, Server & Domain Begrifflichkeiten

A-Eintrag

Ein A-Eintrag ist eine DNS-Einstellung, die überprüft, ob einem Domain-Namen eine bestimmte IP-Adresse zugeordnet ist.
Andere Begriffe: Address record, A record, Host record

CNAME-Eintrag

Ein CNAME-Eintrag ist eine DNS-Einstellung, die Ihre Subdomains auf einen anderen Domain-Namen verweist.
Andere Begriffe: CNAME Resource Record, Alias

DNS

Domain Name Systems (DNS) ist eine Datenbank mit Domain-Namen.
Jede Domain hat ihren eigenen DNS-Eintrag.
Es organisiert Domain-Namen und übersetzt sie von Wörtern (z. B. shopify.com) in Nummern (z. B. die IP-Adresse von Shopify 23.227.38.32).
So können Sie eine Website besuchen, ohne sich die IP-Adresse merken zu müssen. In der Regel läuft dieser Prozess schnell im Hintergrund ab.
Andere Begriffe: DNS-Einträge, DNS-Einstellungen, Ressourceneinträge, DNS-Datei-Zone

Domain-Namen

Ein Domain-Name ist die Adresse, die Nutzer verwenden, um Ihre Website im Internet zu besuchen.
Er erscheint in der Adressleiste Ihres Webbrowsers und ist mit einer bestimmten IP-Adresse verknüpft.
Andere Begriffe: Domain

Domain-Provider

Ein Domain-Provider ist eine Firma, die Ihren Domain-Namen für Sie registriert.
In der Regel kaufen Sie eine Domain auf Abonnementbasis und zahlen eine regelmäßige Gebühr an Ihren Domain-Provider, um weiterhin Ihren Domain-Namen zu verwenden.
Andere Begriffe: Domain-Registrar, Domain-Host

E-Mail-Weiterleitung

E-Mail-Weiterleitung ist ein Dienst, mit dem Sie eine E-Mail von Ihrer benutzerdefinierten Domain an ein vorhandenes E-Mail-Konto mit Gmail, Outlook, Yahoo oder einem anderen Anbieter weiterleiten können.
Wenn Sie zum Beispiel den Domain-Namen johns-apparel.com besitzen,können Sie die E-Mail info@johns-apparel.com für Ihre Kunden erstellen.
Wenn Kunden eine E-Mail an info@johns-apparel.com senden, werden Ihre Nachrichten an Ihr bestehendes persönliches Konto weitergeleitet, zum Beispiel john@gmail.com.

ICANN

The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist eine Organisation, die DNS (Domain Name Systems) und andere Internetprotokolle reguliert und verwaltet.

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist eine einmalige Zeichenfolge, die den Standort eines Computers oder Geräts im Internet angibt und diese von anderen unterscheidet.
Sie ist erforderlich, dass ein Computer mit einem anderen über das Internet kommunizieren kann.
Andere Begriffe: Internet Protocol Adresse

MX-Eintrag

Ein MX-Eintrag ist eine DNS-Einstellung, die einen Domain-Namen auf einen Mailserver verweist und zum Verarbeiten von E-Mails über Ihre benutzerdefinierte Domain verwendet wird.
Sie können mehr als einen MX-Eintrag einrichten und eine Ersatz-E-Mail-Adresse hinzufügen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass E-Mails Sie erreichen, selbst wenn Ihr Haupt-E-Mail-Server ausgefallen ist.
Andere Begriffe: Mail Exchange Record, Mail eXchanger Record, Mail-Server-Datensatz

Primäre Domain

Bei Shopify ist eine primäre Domain der Domain-Name, den Kunden in der Adressleiste sehen, während sie Ihren Onlineshop durchsuchen.
Sie können Ihre Stamm-Domain oder eine Subdomain als primäre Domain verwenden, Sie können jedoch nur eine primäre Domain haben.
Andere Begriffe: Basis-Domain, Top-Level-Domain und Second-Level-Domain

Stamm-Domain

Eine Stamm-Domain ist der Domain-Name, den Sie von Ihrem Domain-Provider erwerben.
Sie enthält kein Präfix wie www., hat aber eine Top-Level-Domain (TLD)-Endung wie .com. .org oder .net. Ein Beispiel für eine Stamm-Domain ist shopify.com.
Andere Begriffe: Basis-Domain, Top-Level-Domain und Second-Level-Domain

SSL-Zertifikat

Ein SSL-Zertifikat ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine sichere Verbindung zwischen einem Server und einem Browser herstellt, um Ihre und die Informationen Ihrer Kunden sicher zu halten.
Andere Begriffe: Secure Sockets Layer

Unterverzeichnis

Ein Unterverzeichnis ist ein Abschnitt Ihrer Hauptwebsite. Es ist durch ein / am Ende des Domain-Namen definiert, zum Beispiel, shopify.com/pricing, wobei /pricing das Unterverzeichnis ist.
Ein Unterverzeichnis unterscheidet sich von einer Subdomain, da es hauptsächlich für die Organisation Ihrer Website verwendet wird, während eine Subdomain Sie zu einer völlig anderen Website führen kann.

Subdomain

Eine Subdomain ist eine Unterteilung Ihrer Stamm-Domain, die Sie als Präfix für Ihre Stamm-Domain sehen.
In der URL help.shopify.com zum Beispiel ist shopify.com die Stamm-Domain und help. die Subdomain. Sie können Subdomains verwenden, um Ihre Website zu organisieren und Besuchern die Suche nach Informationen zu erleichtern.

Top-Level- und Second-Level-Domains

Eine Top-Level-Domain (TLD) und eine Second-Level-Domain sind Komponenten der Stamm-Domain, die der Domain-Struktur eine Rangordnung geben.

TXT-Eintrag

Ein TXT-Eintrag ist eine DNS-Einstellung.
Es enthält Textinformationen, die von Diensten außerhalb Ihrer Domain verwendet werden können.
Sie können z. b. einen Textdatensatz hinzufügen, den Sie von einem Drittanbieter erhalten haben, um zu bestätigen, dass Sie die Domain besitzen.
Andere Begriffe: Text Aufzeichnung

Unicode

Glossar 3

Unicode (Aussprachen: am. Englisch [ˈjuːnikoʊd], brit. Englisch [ˈjuːnikəʊd]; dt. [ˈjuːnikoːt]) ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes sinnvolle Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.
Ziel ist es, die Verwendung unterschiedlicher und inkompatibler Kodierungen in verschiedenen Ländern oder Kulturkreisen zu beseitigen.
Unicode wird ständig um Zeichen weiterer Schriftsysteme ergänzt.

Quelle: Wikipedia & Wikimedia

Unicode Blog-Inhalte

Online Reputation Managment

Unter Online-Reputationsmanagement oder auch Online Reputation Management wird die Überwachung und Beeinflussung des Rufs einer Person, einer Organisation oder eines Produkts in digitalen Medien verstanden.
Unter digitalen Medien werden dabei digitale Publikationen und User-Generated-Content verstanden.

Quelle: Wikipedia

Was sind Buyer Personas?

Personas (oft auch als „Buyer personas“ bezeichnet) sind beschreibende Modelle idealisierter Wunschkunden.
Sie sind fiktive Vertreter von Zielgruppen und repräsentieren die unterschiedlichen Bedürfnisse innerhalb zumeist inhomogener Zielgruppen.
Eine Persona hilft im Marketing, bei der Produktentwicklung und bei Vertriebsaktivitäten darüber nachzudenken, wie der Kunde handelt, denkt und was dessen Ziele und Motivationen sind.
Dies ermöglicht einen besseren Perspektivwechsel, um gezielter und empathischer auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden eingehen zu können und die Kommunikation zu optimieren.

Quelle: Personas erstellen – Eine Anleitung Schritt für Schritt (kresse-discher.de)

Wie erstellt man eine Persona?

Für das Vorgehen und den Aufbau von Personas gibt es keine einheitliche, allgemeingültige Empfehlung.
Dies muss projektabhängig anhand der Voraussetzungen und Aufgabe festgelegt werden.
Hierbei spielen zum Beispiel verfügbare Daten, Ressourcen für das Projekt, Einsatzzweck und Zielsetzung der Personas eine entscheidende Rolle.
Einen Einblick über die notwendigen Vorüberlegungen und die daraus ableitbare Vorgehensweise wird in diesem Artikel beschrieben.

Quelle: Personas erstellen – Eine Anleitung Schritt für Schritt (kresse-discher.de)

Google Suchparameter / Operatoren

„…“
– …
* …
~ …
. … .
| …
+ …

allinanchor: allintext: allintitle: allinurl: author: cache: define: filetype: group: inanchor: inauthor: info: insubject: intext: intitle: inurl: location: related: site: source: wetter:

Was ist Woocommerce?

WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt.
Es wurde insgesamt mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen und ist damit eines der populärsten WordPress-Plugins.

Quelle: Wikipedia

Was ist ein Imprint?

„Ein Imprint ist im Verlagswesen die Wortmarke eines Verlags, die im Buchhandel wie ein eigenständiger Verlag mit eigenem Layout und eigenem Logo auftritt. Dementsprechend firmiert als Imprint ein nicht mehr als eigenständiges Unternehmen existierender Verlag, unter dessen Namen ein anderer Verlag weiterhin Bücher publiziert. Imprints dienen primär dem Marketing gegenüber Buchhändlern und Lesern der zielgruppenspezifischen Ansprache.[1][2] Den tatsächlichen Verlag nennt immer das Impressum.“

Quelle: Wikipedia

Quellen und Verweise

Beitragsbild Von Florian Hirzinger – Photo taken by myself – I’ve got all rights., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1328466

Überarbeitet am 08.04.2021 durch A. Denda / Web Agentur SEO DENDA